Weitere Artikel
Gesprächsabend über Männlichkeit in der Bibel und im Koran
Am 26. September 2025 fand im Rahmen der Interkulturellen Wochen Groß-Gerau 2025 ein Gesprächsabend zu Vorstellungen von Männlichkeit in der Bibel und im Koran im Ev. Gemeindehaus der Stadtkirchengemeinde in Groß-Gerau statt. Unter Leitung von Jörg Wilhelm, Gemeindepädagoge für Männerarbeit im Ev. Dekanat Groß-Gerau-Rüsselsheim, brachten Hubert Frank, katholischer Theologe und der Islamwissenschaftler Husamuddin Meyer Vorstellungen von Männlichkeit aus ihrem jeweiligen Glauben zu Gehör.Lieder und Tänze in der Advents- und Weihnachtszeit
Am 7. November 2025 bietet die Kantorin Natalia Koschkareva vom Ev. Dekanat Groß-Gerau-Rüsselsheim gemeinsam mit Kirsten Bleek, Lehrkraft für Rhythmik-Erziehung, von 10.00 bis 16.30 Uhr eine Fortbildung für pädagogische Fachkräfte an Kindertagesstätten, Kinderkrippen und sonstigen sozialpädagogischen Einrichtungen im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Mörfelden in der Kirchgasse 8 in Mörfelden an.Ja zum Alter!
In Gernsheim haben sich am 1. Oktober 2025 vor dem Rathaus Akteure aus Politik, Stadt, Initiativen, Diakonie und Kirche zu einem Fotoshooting getroffen, um beim bundesweiten Aktionstag „Ja zum Alter“ mitzumachen und Flagge zu zeigen.Frauen in Judentum, Christentum und Islam
Bei dem Gesprächsabend über Frauen in Judentum, Christentum und Islam wurde deutlich, dass die Rolle der Frau im Koran, der Bibel oder der Thora durch männlich dominierte Auslegungen klein geredet wird. Im Gemeindesaal der Ev. Stadtkirchengemeinde Groß-Gerau stellten die Referentinnen des Abends dagegen Beispiele mutiger und spirituell starker Frauen in den Vordergrund, die ihre gleichberechtigte Rolle belegen.Evangelische Kirche möchte Gerechten Frieden stärken
Wie tragen wir zu gerechtem Frieden bei? Damit hat sich die Dekanatssynode des Ev. Dekanats Groß-Gerau-Rüsselsheim bei ihrer Tagung am 26. September 2025 im Landratsamt Groß-Gerau beschäftigt.Ein starkes Zeichen für Vielfalt und Hoffnung
Am Samstag, den 20. September 2025, versammelten sich rund 50 Menschen auf dem Spielplatz „Züricher Straße“ in Walldorf, um gemeinsam für den Frieden zu beten. Passend zum Weltkindertag standen in diesem Jahr die Kinder und ihre Rechte im Mittelpunkt – und das prägte auch die besondere Atmosphäre des Nachmittags.Feigenbäume als Symbol für Frieden und Geborgenheit
Der Baumpflanz-Challenge der Ev. Kirchengemeinde Büttelborn haben sich die Ev. Segensgemeinde Groß-Gerau und das Ev. Dekanat mit der Geschäftsstelle der Kindertagesstätten (GüT) am 22. September 2025 gerne angenommen und drei Feigenbäume gepflanzt.Tagung der Dekanatssynode
Am Freitag, den 26. September 2025 tagt die Dekanatssynode des Ev. Dekanats Groß-Gerau-Rüsselsheim von 18.00 bis 21.30 Uhr im Georg-Büchner-Saal der Kreisverwaltung Groß-Gerau in der Wilhelm-Seipp-Str. 4 in Groß-Gerau.Buß- und Bettag mit Schuldbekenntnis gegenüber queeren Menschen
Zu einem zentralen Gottesdienst mit Schuldbekenntnis gegenüber queeren Menschen lädt die EKHN für Buß- und Bettag, Mittwoch, 19. November, 19 Uhr, in die Pauluskirche in Darmstadt ein. Kirchenleitung und Kirchensynode hatten im April 2023 das Schuldbekenntnis gegenüber queeren Menschen beschlossen.Interkulturelle Tage in Mörfelden
Vom 15. August bis zum 3. Oktober 2025 finden die Interkulturellen Tage in Mörfelden-Walldorf mit einem vielfältigen Angebot statt.Schnelleinstieg

Frieden entwickeln - Eine Studienreise nach Kenia
Singen wirkt wie eine Droge
aber viel gesünder: Singen beruhigt, stärkt, macht fröhlich und glücklich
Film von Heidi Förster zum Jahr der Kirchenmusik der EKHN 2012
Nie wieder Krieg -Gedenken an den 8. Mai
Film von Heidi Förster vom Mai 2015 über Esther Bejarano, die das Konzentrationslager Auschwitz überlebte
Gedenken an Juden am 15. Mai 2018 in Groß-Gerau und am 16. Mai 2018 in Rüsselsheim
<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/AyJMSHvkhMQ?si=Ih7ebqiUCDx1mKnF" title="YouTube video player" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen></iframe>
Der Film von Heidi Förster dokumentiert die erste Stolpersteinverlegung in Groß- Gerau am 16.11.2012 mit beeindruckenden Zeitzeugenberichten.
Weitere Informationen unter www.erinnerung.org
Stadtplan mit Orten dre Erinnerung in Groß-Gerau
Gegen das Vergessen: Rüsselsheim setzt Stolpersteine
Rüsselsheim: bisher 48 Stolpersteine